Zum Inhalt springen

Implantatwechsel / Implantatentfernung Wien

Expertise von Dr. Markus Paulhart

Nach Brustoperationen mit Silikonimplantaten, wie Brustvergrößerungen oder Brustrekonstruktionen, bemerkt man kleine Veränderungen erst, wenn man genau hinsieht – eine Form, die sich verändert hat, oder ein Volumenverlust, der Sie stört. Vielleicht wünschen Sie sich, dass Ihre Brust wieder die Harmonie und Festigkeit bekommt, die Sie gewohnt waren. Ein Implantatwechsel oder eine Implantatentfernung kann genau diesen Unterschied machen: die Brust wird neu geformt, Beschwerden reduzieren und das Selbstbewusstsein stärken. Mit modernen Techniken, umfassender Beratung und klaren Hinweisen zur Sicherheit können Sie Ihre persönliche Wunschform wiederfinden – sanft, sicher und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Für viele Frauen ist dies der erste Schritt auf dem Weg zurück zu mehr Wohlbefinden und Zufriedenheit.

HARD FACTS

3-5  Tage 

Nach der Operation kann ein leichter Wundschmerz auftreten beziehungsweise ein Spannungsgefühl bestehen, welches beides jedoch mit Schmerzmedikamenten gut behandelbar ist.

Üblicherweise sind Sie nach 1 Woche wieder arbeitsfähig (leichte körperliche Aktivität). Stärkere Anstrengungen sollten 4-6 Wochen vermieden werden.

Etwa 1-3 Stunden, abhängig von Lokalbefund und Patientenwunsch.

Sportliche Aktivitäten sowie anstrengende körperliche Aktivitäten sind mindestens für 4-6 Wochen zu unterlassen. Vermeiden Sie gezielt Belastungen des Brustmuskels (nicht aufstützen, nicht heben). 

Zur Unterstützung der Brustform und Entlastung der Narben ist das Tragen eines festen Sport-BHs für 6 Wochen Tag und Nacht und für weitere 6 Wochen zumindest tagsüber erforderlich. Eine gegebenenfalls noch bestehende mäßige Schwellung ist auf das Operationstrauma zurückzuführen und wird sich im Verlaufe der kommenden Wochen vollständig zurückbilden. In diesem Zusammenhang kann vor allem in den ersten Tagen ein gewisses Spannungsgefühl persistieren.  Mit dem Erreichen eines vorläufigen Ergebnisses ist nach ca. 3 Monaten, mit dem Erreichen eines endgültigen Ergebnisses nach ca. 6 Monaten zu rechnen. Die Narbe ist ca. 12 Monate lang vor UV-Licht (direkte Sonnenbestrahlung, Solarium) durch Abdecken oder Sun-Blocker zu schützen, um eine Verfärbung (Pigmentierung) zu vermeiden.

Was sind Brustimplantate?

Brustimplantate bieten die Möglichkeit, eine Vergrößerung der Brust und diese harmonisch zu formen. Meist werden dafür Silikonimplantate verwendet, alternativ ist auch ein Aufbau mit Eigenfett möglich. Die Entscheidung für eine Brustvergrößerung treffen viele Frauen nach einer Schwangerschaft oder einem deutlichen Gewichtsverlust, wenn die Brust an Volumen verloren hat. Aber auch aus rein ästhetischen Gründen – etwa bei dem Wunsch nach mehr Fülle oder einer symmetrischen Form – kann ein Eingriff sinnvoll sein. Ziel ist es, ein natürliches, zum Körper passendes Ergebnis zu erzielen, das das Selbstbewusstsein stärkt. Moderne Techniken ermöglichen dabei sehr sichere und individuell angepasste Ergebnisse.

Dr. Paulhart verwendet ausschließlich Implantate von zertifizierten Premium-Herstellern, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen.

Sollten Sie Interesse an einer Brustvergrößerung haben, finden Sie hier mehr Informationen darüber

Wann ist ein Implantatwechsel oder eine Implantatentfernung sinnvoll?

Die Gründe für einen Wechsel oder gar die Entfernung von Implantaten sind verschieden:

Brustimplantate sind keine lebenslangen Produkte. Mit der Zeit können sie sich abnutzen, ihre Form verändern oder verhärten. In solchen Fällen ist ein Implantatwechsel notwendig. Dabei kann auch über eine neue Form oder Größe nachgedacht werden – abhängig von den persönlichen Wünschen und den anatomischen Gegebenheiten. In seltenen Fällen kann es auch zu einer sogenannten Implantatrotation kommen, bei der sich das Implantat in der Brusttasche dreht. Dies kann zu Asymmetrien führen und macht einen Wechsel erforderlich.

Gewichtsveränderungen, Schwangerschaft oder der natürliche Alterungsprozess können das Aussehen der Brust verändern. Das Implantat sitzt dann oft nicht mehr optimal oder verliert seine ursprüngliche Wirkung. In solchen Fällen ist ein Implantatwechsel oft sinnvoll – meist in Kombination mit einer Bruststraffung.

Die eigenen Vorlieben können sich im Laufe der Jahre ändern. Manche Patientinnen entscheiden sich nach einiger Zeit für größere oder kleinere Implantate oder wünschen eine andere Form. Ein Implantatwechsel bietet die Möglichkeit, das ästhetische Erscheinungsbild den aktuellen Vorstellungen anzupassen.

Komplikationen wie Kapselfibrose (Verhärtung der Kapsel um das Implantat), eine Ruptur (Implantatriss), Infektionen oder chronische Schmerzen können einen medizinisch notwendigen Wechsel oder eine vollständige Entfernung der Implantate erforderlich machen. Besonders bei sehr großen Implantaten kann es zudem zu Rücken- und Nackenschmerzen kommen. Vor dem Eingriff wird der Brustbereich sorgfältig untersucht, um mögliche Ursachen genau zu identifizieren.

Bei dieser Formveränderung verrutscht das Implantat unter die natürliche Unterbrustfalte, wodurch der Eindruck einer doppelten Brust entsteht. Ursache ist meist ein Missverhältnis zwischen Implantatgröße, Brustbasis und Hautelastizität. Zur Korrektur wird das Implantat entfernt, die Unterbrustfalte rekonstruiert und ggf. ein kleineres Implantat eingesetzt.

Hierbei rutscht das natürliche Brustgewebe aufgrund von Hauterschlaffung oder Alterung über das Implantat nach unten. Die Brustwarze kann dabei ebenfalls absinken. Es entsteht ein unnatürliches, stufenartiges Erscheinungsbild. Eine Korrektur erfordert in der Regel einen Implantatwechsel in Kombination mit einer Bruststraffung.

Einige Frauen berichten nach der Brustvergrößerung mit Silikonimplantaten über unspezifische Beschwerden wie chronische Müdigkeit, Hautprobleme, Gelenkschmerzen, hormonelle Störungen oder neurologische Symptome. Diese sogenannte „Breast Implant Illness“ wird noch erforscht, sollte aber ernst genommen werden. Viele Patientinnen berichten nach Entfernung der Implantate von einer deutlichen Verbesserung oder sogar einem vollständigen Verschwinden der Symptome.

Ein Implantatwechsel kann sowohl aus ästhetischen als auch aus medizinischen Gründen notwendig sein. Eine umfassende ärztliche Beratung ist essenziell, um die individuell passende Lösung zu finden – sei es ein Wechsel, eine Entfernung oder eine ergänzende Straffung.

Ein plastischer Chirurg zeigt ein Muster-Set eines Silikonimplantats.

Methoden - Implantatentfernung und Implantatwechsel

Bei einem Implantatwechsel oder einer Implantatentfernung handelt es sich um Folgeeingriffe von einer Brustvergrößerung oder Brustrekonstruktion mit Silikonimplantaten. Ziel ist es stets, die Brustform nach den individuellen Wünschen und medizinischen Voraussetzungen optimal zu gestalten.

Beim Implantatwechsel wird das alte Implantat durch ein neues Brustimplantat ersetzt – entweder in gleicher Größe oder nach Wunsch größer oder kleiner. Bei einem etwas aufwändigeren Eingriff kann der Wechsel mit einer Bruststraffung kombiniert werden, um ein harmonisches, jugendlicheres Ergebnis zu erzielen. Sollte eine ausgeprägte Kapselfibrose bestehen, muss die bestehende Kapsel ebenso entfernt werden.

Bei einer reinen Implantatentfernung wird das Implantat ohne Ersatz entfernt. Nach der Entfernung kann die Brustform je nach Hautelastizität und Wunsch des Patienten durch eine Straffung der Brust oder andere Maßnahmen optimiert werden, um ein natürliches und zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.

Ablauf der Bruststraffung

01
Beratung & Analyse

Im Erstgespräch bespricht Dr. Paulhart Ihre individuellen Wünsche und medizinischen Bedürfnisse. Wir erklären alle Möglichkeiten – vom einfachen Implantatwechsel über Kombination mit Bruststraffung (VERLINKEN) bis hin zur reinen Implantatentfernung – und klären über Risiken, Narkoseoptionen und den Heilungsverlauf auf. Ihre Brustform und die Hautbeschaffenheit werden genau analysiert, um die passende Methode zu wählen.

02
Vorbereitung auf die Operation

Vor dem Eingriff sorgen wir dafür, dass Ihr Körper optimal vorbereitet ist. Dazu gehören:

03
Tag der Operation

Die Operation dauert in der Regel 1 bis 3 Stunden, je nach Eingriff. Beim Implantatwechsel wird das alte Implantat entfernt und durch ein neues ersetzt; bei einer reinen Entfernung wird das Implantat ohne Ersatz entfernt. Optional kann gleichzeitig eine Bruststraffung durchgeführt werden, um die Brustform zu optimieren. Nach der Operation bleiben Sie einige Stunden zur Beobachtung oder – bei Bedarf – eine Nacht stationär, um den Heilungsprozess sicher zu starten.

Frau, die nach einer Brust-Operation einen komprimierenden BH mit einem Streifen trägt.

Heilungsprozess und Nachsorge

Nach einem Implantatwechsel oder einer Implantatentfernung ist die richtige Nachsorge entscheidend für eine schnelle Heilung und ein optimales Ergebnis. Direkt nach der Operation tragen Sie einen speziellen Kompressions-BH oder auch Sport-BH, der die Brust stützt und Schwellungen reduziert.

In den ersten Tagen sollten körperliche Anstrengungen, schweres Heben und Sport vermieden werden. Leichte Bewegungen und kurze Spaziergänge fördern jedoch die Durchblutung und unterstützen die Heilung. Schmerzen, Spannungsgefühle oder leichte Schwellungen sind normal und klingen in der Regel innerhalb weniger Tage bis Wochen ab.

Regelmäßige Nachkontrollen bei Dr. Paulhart stellen sicher, dass sich die Brust optimal erholt und eventuelle Fragen oder Unklarheiten frühzeitig geklärt werden. Mit einer sorgfältigen Nachsorge können Sie sich auf ein harmonisches, langfristiges Ergebnis und maximale Zufriedenheit freuen.

Kosten und Finanzierung

Die Kosten für einen Implantatwechsel oder eine Implantatentfernung richten sich nach medizinischer Notwendigkeit, OP-Dauer, Technik, Implantatwahl und Klinik. Aus diesen Gründen sind die Kosten sehr variabel. Ein individuelles Angebot erhalten Sie im Beratungsgespräch.

Dr. Markus Paulhart - Ihr Experte für Implantatwechsel und Implantatentfernung in Wien

Bei Dr. Markus Paulhart stehen Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt. Als erfahrener Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie begleitet er Frauen kompetent und einfühlsam bei einem Implantatwechsel oder der Implantatentfernung – stets mit medizinischer Präzision, modernsten Methoden und viel Feingefühl.

Wenn Sie Ihre Brustform anpassen, Implantate austauschen oder entfernen lassen möchten, ist Dr. Markus Paulhart Ihr verlässlicher Ansprechpartner in Wien – professionell, persönlich und immer mit dem Ziel, dass Sie sich wieder rundum wohlfühlen.

FAQ

Häufig gestellte Fragen zum Implantatwechsel / Implantatentfernung

Wie lange halten Brustimplantate im Durchschnitt?

Moderne Brustimplantate sind sehr langlebig und können viele Jahre im Körper verbleiben. Dennoch sollten sie regelmäßig ärztlich kontrolliert werden, um mögliche Veränderungen frühzeitig zu erkennen. Die meisten Hersteller empfehlen, nach etwa 10 bis 15 Jahren über einen Implantatwechsel nachzudenken – vor allem bei Anzeichen von Verschleiß, Formveränderungen oder medizinischen Komplikationen wie einer Kapselfibrose.

Arzt zeigt ein Silikon-Brustimplantat

Nach der Operation können Schmerzen, Spannungsgefühle oder leichte Schwellungen auftreten. Diese lassen sich in der Regel gut mit Schmerzmitteln kontrollieren und klingen innerhalb weniger Tage bis Wochen ab.

Leichte Bewegungen sind bereits kurz nach der OP erlaubt, intensiver Sport sollte je nach Eingriff für etwa 4–6 Wochen vermieden werden. Dr. Paulhart gibt individuelle Empfehlungen, um den Heilungsprozess im sicheren Bereich zu unterstützen.

Frau in Sportbekleidung, die auf einer Yogamatte steht, neben ihr ein Paar Füße.

Ja, Implantatwechsel oder -entfernung erfolgen in der Regel unter Vollnarkose, sodass Sie während des Eingriffs vollständig schmerzfrei sind.

Ja, man kann die Brustimplantate auch nur entfernen lassen. Bei einer reinen Entfernung ohne Ersatz kann die Brustform anschließend individuell angepasst werden, zum Beispiel durch eine Bruststraffung. Es besteht ebenso die Möglichkeit die Brust in ihrem natürlichen Zustand nach der Entfernung der Implantate zu belassen.

Person mit verschieden großen Silikonimplantaten in den Händen

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es mögliche Risiken, etwa Infektionen, Nachblutungen oder Kapselfibrose. Dr. Paulhart bespricht vorab alle Risiken und Maßnahmen, um diese möglichst zu vermeiden.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner