Botox & Filler - Ästhetik trifft Medizin für ein besseres Lebensgefühl
Expertise von Dr. Markus Paulhart
Botox und Hyaluronsäure-Filler bieten effektive Möglichkeiten, das Erscheinungsbild sanft und ohne OP zu verbessern – z. B. durch Faltenglättung oder Volumenaufbau. Gleichzeitig kommen sie auch bei Krankheiten zum Einsatz, etwa bei Migräne, übermäßigem Schwitzen (Hyperhidrose), Zähneknirschen (Bruxismus) oder zur Korrektur von Filler-Ergebnissen. Hier finden Sie alle wichtigen Infos zu Ablauf, Wirkung und Anwendung.
Botox
Botox ist der Handelsname für ein Medikament, das den Wirkstoff Botulinumtoxin Typ A enthält. Durch das Spritzen von Botox wird die Freisetzung von Botenstoffen in den Nerven blockiert, wodurch sie sich nicht mehr bewegen können. Der Muskel wir dadurch vorübergehend gelähmt und die Haut über diesem Muskel entspannt sich, wodurch Falten verschwinden. Botox hält zwischen 3-6 Monaten, bis die Beweglichkeit des Muskels wieder zurückkehrt.
Botox dient nicht nur zur Minderung von Falten, sondern kann auch als Behandlung für Krankheiten wie Hyperhidrose, Migräne oder Bruxismus benutzt werden.
Ablauf der Behandlung mit Botox
- 1. Reinigung & Desinfektion: die Haut im Behandlungsbereich wird gründlich gereinigt und desinfiziert.
- 2. Betäubungscreme (optional): meist nicht nötig, da die Injektion kaum schmerzhaft ist. Auf Wunsch kann eine lokale Betäubung aufgetragen werden.
- 3. Injektion des Botox: mit einer sehr feinen Nadel wird das Botox in die entsprechenden Gesichtsmuskeln injiziert – dauert meist nur wenige Minuten.
- 4. Nachsorge-Hinweise: kein Reiben, Massieren oder Sport direkt nach der Behandlung. Meist 48-72 Stunden Schonung empfohlen. Sonnenbaden, Solarium, Sauna beziehungsweise erhöhte Wärmeexposition soll ebenso für 48-72 gemieden werden.
Botox zur Faltenbehandlung - sanfte Glättung mimischer Falten
Zornesfalten, Stirnfalten, Krähenfüße – all diese Mimikfalten entstehen durch permanente Muskelaktivität. Eine gezielte Botox-Behandlung entspannt diese Muskeln sanft – das Ergebnis: ein frischer, entspannter Gesichtsausdruck, ohne künstlich zu wirken. Die Behandlung ist schnell, effektiv und gut verträglich.
Anwendungsbereich
- Stirnfalten
- Zornesfalte
- Krähenfüße (Augenfältchen)
- Bunny Lines (Nasenfalten)
- Kinnrunzeln (Erdbeerkinn)
- Augenbrauen-Lifting
- Hebung der Mundwinkel
- Zähneknirschen (Bruxismus)
- Gummy-Smile (Zahnfleischlächeln)
- Anhebung der Nasenspitze
- Plisseefalten/Raucherfalten im Mundbereich (periorale Fältchen)
- suborbitale Region
- Hals/Platysma
Vorteile auf einen Blick
- Frischer, entspannter Gesichtsausdruck
- Vorbeugung neuer Faltenbildung
- Schnell sichtbare Ergebnisse (nach 3–7 Tagen)


Botox bei Hyperhidrose (übermäßiges Schwitzen)
Schwitzen ist eine normale Funktion des Körpers, welche zur Temperaturregulierung dient. Tritt häufiges und starkes Schwitzen ohne Grund auf, sprich wenn keine Regulierung der Temperatur notwendig ist, spricht man von Hyperhidrose. Besonders betroffen sind Achseln, Handflächen, Fußsohlen und die Stirn.
Durch die Anwendung von Botox werden die Nervenimpulse, welche die Schweißdrüsen aktivieren, blockiert. Die Schweißdrüsenaktivität nimmt stark ab oder wird teilweise gestoppt, ohne die Schweißdrüsen zu entfernen. Nach 3-6 Monaten bildet sich die hemmende Wirkung des Botox langsam zurück.
Vorteile auf einen Blick
- Deutlich reduzierte Schweißproduktion
- Mehr Sicherheit in sozialen Situationen
- Keine Ausfallzeit
Botox gegen Migräne – die moderne Migränetherapie
Bei einer chronischen Migräne kann Botox als Behandlungsmethode zur Hilfe gezogen werden. Sollten Patientinnen oder Patienten auf eine orale Therapie nicht ansprechen, kann eine Botox-Therapie durchgeführt werden. Diese dient prophylaktisch, sprich sie hilft, Migräneattacken zu minimieren – es ist aber keine komplette Heilung dadurch möglich. Angewendet wird das Botox an bestimmten Punkten im Kopf-, Nacken- und Schulterbereich und blockiert, wie bereits bekannt die Nerven, welche Schmerzimpulse an das Gehirn senden und reduzieren Verkrampfungen der Muskeln.
Vorteile auf einen Blick
- Weniger Migräneanfälle
- Geringere Schmerzintensität
- Verbesserung der Lebensqualität


Filler – mehr Volumen und Kontur mit Hyaluronsäure.
Hyaluronsäure ist ein natürlicher Bestandteil der Haut und sorgt für Spannkraft und Feuchtigkeit. Im Rahmen einer Behandlung kann gezielt Volumen aufgebaut oder verloren gegangene Fülle wiederhergestellt werden – z. B. an Lippen, Wangen oder Nasolabialfalten. Das Ergebnis ist sofort sichtbar und wirkt besonders natürlich. In der Regel hält der Effekt von Hyaluronsäure zwischen 6 und 18 Monaten, je nach Produkt, Körperregion und Stoffwechsel des Patienten/der Patientin.
Anwendungsbereiche
- Lippenvolumen & -kontur
- Wangenaufbau
- Nasolabial- und Marionettenfalten
- Kinn- und Jawline-Optimierung
- Tränenrinne
- Nasenkorrekturen
Ablauf der Behandlung
- 1. Vorbereitung: Reinigung und Desinfektion der Haut. Optional kann eine Betäubungscreme verwendet werden.
- 2. Injektion: Der Filler wird mit feiner Nadel oder stumpfer Kanüle gezielt ins Gewebe eingebracht.
- 3. Formung & Kontrolle: Der Bereich wird leicht modelliert und massiert (wenn nötig), um ein harmonisches Ergebnis zu erzielen.
- 4. Nachsorge: Kühlung möglich bei Schwellung, kein Sport, Sauna oder Alkohol für 24–48 Stunden, Ergebnis sofort sichtbar, endgültiges Ergebnis nach wenigen Tagen.
Hyaluronsäurekorrektur mit Hylase® (Hyaluronidase)
Nicht jede Behandlung mit Hyaluronsäure führt zum gewünschten Ergebnis. Hylase® ist ein Medikament mit dem Enzym Hyaluronidase. Es baut künstlich eingespritzte Hyaluronsäure gezielt ab. Mit Hylase® können unschöne oder überschüssige Filler sicher und gezielt abgebaut werden.
Wann wird Hylase® eingesetzt?
- Überkorrektur (z. B. zu viel Volumen)
- Asymmetrie oder Knötchenbildung
- Unnatürliche Formung oder Verhärtungen
- Gefäßkompression (Notfall!)
- Wunsch der Patientin/des Patienten, das Ergebnis rückgängig zu machen
Ablauf der Behandlung
- 1. Vorbereitung: Desinfektion der Haut und falls gewünscht kann eine Betäubung injiziert werden, meist aber nicht notwendig
- 2. Injektion: Hylase® wird gezielt in den Bereich mit unerwünschter Hyaluronsäure injiziert. Die Hyaluronidase wirkt innerhalb von Minuten bis Stunden.
- 3. Nachsorge: In der Regel ist der Effekt sofort sichtbar. Nach ein paar Tagen gibt es eine Kontrolle, da in manchen Fällen eine zweite Sitzung notwendig ist, um das restliche Hyaluron zu entfernen.
Wichtige Hinweise
- Nur Hyaluronsäurefiller können aufgelöst werden (nicht andere Filler!)
- Möglich: leichte Schwellung, Rötung, kleine Hämatome, leichte Schmerzen
- Keine Behandlung bei bekannter Allergie gegen Hyaluronidase

Botox oder Filler – was passt zu mir?
ANWENDUNG | BOTOX | FILLER (HYALURONSÄURE) |
Wirkung | muskelentspannende Wirkung | Auffüllung und Aufbau von Volumen |
Behandlungsziel | Glättung mimischer Falten, Reduktion von Schweiß oder Migräne | Kontur, Volumen, Glättung statischer Falten |
Wirkungseintritt | nach 3–7 Tagen | sofort sichtbar |
Haltbarkeit | ca. 3–6 Monate | ca. 6–18 Monate |
Korrektur möglich? | Nein | ja (mit Hylase®) |
Botox oder Filler – was passt zu mir?
Botox
- Wirkung: muskelentspannende Wirkung
- Behandlungsziel: Glättung mimischer Falten, Reduktion von Schweiß oder Migräne
- Wirkungseintritt: nach 3-7 Tagen
- Haltbarkeit: ca. 3-6 Monate
- Korrektur möglich? Nein
Filler (Hyaluronsäure)
- Wirkung: Auffüllung und Aufbau von Volumen
- Behandlungsziel: Kontur, Volumen, Glättung statischer Falten
- Wirkungseintritt: sofort sichtbar
- Haltbarkeit: ca. 6-18 Monate
- Korrektur möglich? Ja, mit Hylase©
Beratung & Preise
Die passende Behandlung hängt ganz von Ihren individuellen Wünschen und Voraussetzungen ab. Gerne berate ich Sie persönlich.
Jetzt Termin vereinbaren und dich wohlfühlen – natürlich schön!
Preisliste
Für eine Erstordination fallen 150 Euro an, welche jedoch bei Ästhetischen Behandlungen mit Botox und Filler zum selben Termin von den Behandlungskosten abgezogen werden.
FAQ
Häufig gestellte Fragen zum Thema Botox und Filler
Wie schmerzhaft sind die Behandlungen?
Die meisten empfinden Botox- und Filler-Injektionen als gut erträglich. Auf Wunsch kann eine Betäubungscreme aufgetragen werden, besonders bei empfindlichen Regionen wie den Lippen.
Wann sehe ich das Ergebnis?
- Botox: Erste Effekte nach ca. 3–5 Tagen, vollständige Wirkung nach 7–14 Tagen
- Filler: Das Ergebnis ist sofort sichtbar, leichte Schwellungen klingen meist innerhalb weniger Tage ab
Wie lange halten die Ergebnisse?
- Botox: ca. 3–6 Monate
- Filler: je nach Region und Produkt 6–18 Monate
Kann ich nach der Behandlung direkt wieder arbeiten?
Ja – die Behandlungen sind minimalinvasiv und erfordern keine Ausfallzeit. Leichte Rötungen oder Schwellungen sind möglich, aber in der Regel gut abdeckbar.
Was muss ich nach der Behandlung beachten?
- Nach Botox kein Massieren oder Reiben der behandelten Stellen
- Nach Behandlungen mit Hyaluronsäure kann dieser leicht modelliert und massiert werden
- Für 24–48 Stunden: Kein Sport, kein Sonnenbaden, keine Sauna, kein Alkohol
- Kühlung kann bei Fillerbehandlungen hilfreich sein
Gibt es Risiken?
Botox und Filler gelten bei fachgerechter Anwendung als sehr sicher. Mögliche Nebenwirkungen sind z. B. kleine Blutergüsse, Schwellungen oder vorübergehende Asymmetrien. Schwere Komplikationen sind extrem selten – daher ist Erfahrung des Behandlers entscheidend.